Willkommen auf meinem Blog!
Finde deine Stimme
Letztes Wochenende hatte ich Todesangst. Nicht, weil jemand mit einer Waffe vor mir stand oder der Boden unter meinen Füßen wackelte – sondern weil ich etwas tat, was ich jeden Tag tue: Ich sang ein Lied.
Ein Ozean voll Glück
Eine der häufigsten Fragen, mit denen schulfreie Familien konfrontiert werden, lautet: Aber wie ist das mit den Kontakten? Kommt die Sozialisation nicht viel zu kurz? An dieser Stelle frage ich gerne zurück: Welche Sozialisation ist denn gemeint? Was wollen wir für ein Miteinander?
Welches Weihnachten willst du?
Wie jedes Jahr wird mir kurz vor Weihnachten bewusst, wie absurd schwer wir Menschen es uns machen können.
Die Angst zu scheitern
Manchmal frage ich mich, wieviel mehr Ideen ich schon verwirklicht hätte, wenn da nicht immer die Angst davor wäre, naiv zu sein. Nicht alles bedacht zu haben. Einen schrecklichen Fehler zu machen.
Schloss gegen Bruchbude
Heute war einer der Tage, an denen ich den Kopf auf meine angezogenen Knie legte und an allem zweifelte – inklusive meinem eigenen Verstand.
Stell dir vor…
…du kannst jeden Morgen ausschlafen, mit deiner Familie kuscheln und darüber plaudern, ob das Universum unendlich ist, ob ihr heute einen Ausflug ans Meer macht oder lieber die Freunde mit dem Bauernhof besucht.
Dich schützen
Kennst du diese Begegnungen, bei denen du immerzu erklärst, warum du was wann und wie machst? Bei denen du ständig Gefahr läufst, einen schiefen Blick, eine pieksende Frage oder ein genervtes Seufzen zu kassieren?
Eltern, Schule und (k)ein Ende
Vor fünf Jahren verließ ich tränennass und fassungslos ein Hamburger Kino, in dem ich zwei Stunden lang zugesehen hatte, wie junge Menschen und ihre Eltern während eines Klinikaufenthalts in existenzielle Not gebracht wurden.
Alle aussteigen? – Was schulfreies Leben für uns bedeutet.
Wie Auswandern und schulfreies Leben uns zu MEHR gesellschaftlicher Teilhabe geführt haben und warum Aussteigen manchmal Einsteigen ist.